Schlagwort erstellen

schlagwortregister_schlagwort

Konfigurationsmöglichkeiten eines Schlagworts im neuen Schlagwortregister

Im neuen Schlagwortregister können Schlagwörter umfassend konfiguriert werden. Die jeweilige Einstellung beeinflusst direkt das Verhalten bestimmter Funktionen im System. Daher werden nachfolgend alle verfügbaren Optionen und deren Auswirkungen im Detail erläutert:

  • Bezeichnung
    Die Bezeichnung ist der grundlegende Name des Schlagworts und wird systemweit für die Darstellung verwendet – z. B. in der Tag-Cloud, bei der Suche oder in Listenansichten.
    Hinweis: Die Bezeichnung ist ein Pflichtfeld und muss eindeutig gewählt werden.

  • Beschreibung
    Die Beschreibung dient dazu, den Zweck und die Bedeutung des Schlagworts näher zu erläutern. Sie unterstützt insbesondere Redakteur:innen bei der korrekten Verwendung und Zuordnung.
    Wichtig: Wenn ein Schlagwort als Abkürzung gekennzeichnet wird, ist eine Beschreibung zwingend erforderlich, da diese im Frontend als Tooltip angezeigt wird.

  • Synonyme
    Schlagwörter können mit Synonymen versehen werden, um die Suchfunktion zu erweitern. So wird sichergestellt, dass auch inhaltlich verwandte Begriffe auf das gewünschte Schlagwort verweisen.
    Bei aktivem KI-Modul besteht zusätzlich die Möglichkeit, automatisch generierte Synonyme vorschlagen und übernehmen zu lassen. Diese werden direkt zur Liste hinzugefügt und können anschließend manuell wieder entfernt werden.

  • Abkürzung
    Wird ein Schlagwort als Abkürzung markiert, ändert sich dessen Verhalten grundlegend:

    • Manuelle Zuweisungen sind nicht mehr möglich.

    • Stattdessen erfolgt die Zuweisung automatisch – entweder beim Speichern einer Seite oder einmal täglich im Hintergrund – sofern der Seiteninhalt exakt dem Begriff in der Bezeichnung entspricht.

    • Im Frontend werden erkannte Abkürzungen unterstrichen dargestellt. Beim Hover erscheint ein Tooltip mit der hinterlegten Beschreibung.

Diese erweiterten Funktionen ermöglichen eine differenzierte Nutzung und eine semantisch konsistente Verschlagwortung, die sowohl die redaktionelle Arbeit erleichtert als auch die Nutzerführung im Frontend verbessert.