Der in den Block Elementen verwendete WYSIWYG Editor erlaubt standardmäßig nur gängige Text Eingaben und wandelt diese für die Ausgabe in HTML um. Sie können zusätzlich die Eingabe von Markdown erlauben, wenn Sie das egotecMarkdown Plugin im Editor aktivieren.
Dieses Plugin können Sie für einzelne Block Elemente aktivieren, z.B.:
{value type="content" var="content1" title="Inhalt" plugins="+egotecMarkdown"}
Oder Sie aktivieren das Plugin alle Block Elemente eines bestimmten Typs in der conf.json, z.B.:
{
"toolbar": {
"content": {
"plugins": "+egotecMarkdown"
}
}
}
Ist das egotecMarkdown Plugin aktiviert, stehen zwei Funktionen zur Verfügung.
1. Einfügen von Markdown aus der Zwischenablage
/markdown-erlauben/_/egotec_markdown1.png?height=226&width=473)
Wird etwas aus der Zwischenablage in den Editor eingefügt (z.B. über Strg + V), wird geprüft, ob der einzufügende Inhalt Markdown enthält. Falls diese Prüfung Markdown erkennt, erhalten Sie einen Abfrage-Dialog, über den Sie den einzufügenden Inhalt direkt aus Markdown in HTML umwandeln und einfügen können.
2. Inhalte über den Markdown-Editor bearbeiten/einfügen
/markdown-erlauben/_/egotec_markdown2.png?height=648&width=1198)
Über die Editor Menüleiste Werkzeuge > Markdown-Editor können Sie jederzeit den Markdown-Editor öffnen. Hier können Sie im Reiter Bearbeiten Markdown eingeben und bei Bedarf über den Reiter Vorschau das darauß zu generierende HTML betrachten.
- Wenn Sie vor dem Öffnen des Markdown-Editors keine Auswahl im Editor getroffen haben, wird der gesamte Inhalt des Editors (falls vorhanden) in Markdown umgewandelt. Beim Speichern des Dialogs wird der gesamte Inhalt im Editor mit dem umgewandelten HTML aus dem Markdown ersetzt.
- Wenn Sie vor dem Öffnen des Markdown-Editors eine Auswahl im Editor getroffen haben, wird nur der ausgewählte Inhalt des Editors in Markdown umgewandelt. Beim Speichern des Dialogs wird nur der ausgewählte Inhalt im Editor mit dem umgewandelten HTML aus dem Markdown ersetzt.
Bitte beachten Sie, dass die Umwandlung von HTML in Markdown nur Standard Formate übernehmen kann. Eingestellte CSS Klassen oder Ausrichtungen gehen dabei verloren.