Ein Mandant in unserem CMS kann beim Erstellen den Typen "Inhalt" zugewiesen bekommen. Der Inhalts-Mandant stellt das Herzstück für die visuelle Präsentation dar und dient als primäre Schnittstelle zur digitalen Öffentlichkeit.
Kernmerkmale und Zweck
Der zentrale Zweck des Inhalts-Mandanten ist die Darstellung des Frontends der Webseite, also der Benutzeroberfläche, die von den Endnutzern im Browser gesehen wird. Er verantwortet die Gestaltung, Navigation und Bereitstellung der Webinhalte.
-
Zweck: Bereitstellung von redaktionellen Inhalten, Navigationsstrukturen und der visuellen Identität (Corporate Design) der jeweiligen Webpräsenz.
-
Frontend-Ansicht: Er generiert die fertige, sichtbare Webseite und beinhaltet alle notwendigen Elemente von der Startseite bis zur detaillierten Unterseite.
-
Redaktionelle Hoheit: Redakteure und Administratoren pflegen hier die eigentlichen Texte, Bilder und multimedialen Elemente.
Struktur und Inhaltspflege
Die Erstellung, Bearbeitung und Aktualisierung der Webinhalte erfolgt durch das Zusammenspiel verschiedener Komponenten, die den Redakteuren im Backend zur Verfügung stehen:
-
Seitentypen: Definieren das Layout und die Struktur einer Seite (z.B. eine Standardseite, eine News-Übersicht oder eine Landingpage).
-
Blöcke/Module: Wiederverwendbare, oft visuelle oder funktionale Einheiten (z.B. Bildergalerien, Teaser-Elemente, Kontaktformulare), mit denen die Redakteure die Seiten "zusammenbauen".
-
Editoren: Intuitive Oberflächen (z.B. WYSIWYG-Editoren) zur Eingabe und Formatierung von Texten und zur Verwaltung von Medien.
-
Einbindung von Daten: Der Inhalts-Mandant ist primär dafür verantwortlich, die fertigen Inhalte für die Endnutzer darzustellen. Er holt strukturierte Informationen (wie Kontaktdaten von Personen oder Standorte) sowie Multimedia-Dateien (wie Bilder, Videos oder Dokumente) zusammen und fügt diese an den passenden Stellen in der Webseite (dem Frontend) ein, um die vollständige Ansicht zu generieren.
Vorteile des Inhalts-Mandanten
Die Nutzung des Inhalts-Mandanten ermöglicht eine effiziente und fokussierte Content-Arbeit:
-
Visuelle Kontrolle: Redakteure haben volle Kontrolle über das Erscheinungsbild und die Benutzerführung der Webseite.
-
Agilität: Ermöglicht die schnelle Anpassung von Layouts und redaktionellen Inhalten.
-
Fokus: Der Mandant ist vollständig für die Experience des Endnutzers optimiert und auf die Darstellung ausgelegt.